Datenschutzerklärung

lumiratevox Investment Analysis Platform

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

lumiratevox

Falkenberger Str. 145

13088 Berlin, Deutschland

Telefon: +4915120668948

E-Mail: info@lumiratevox.sbs

Als Betreiber der Website lumiratevox.sbs sind wir gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch verschiedene Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert und umfassen:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Betriebssystem Kompatibilitätsgewährleistung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer-URL Analyse des Nutzerverhaltens Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder per E-Mail. In diesem Fall verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir stets die gesetzlichen Grundlagen beachten:

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Investitionsanalyse und Finanzstrategien. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den hier beschriebenen Ausnahmefällen.

  • Bereitstellung der Website: Technischer Betrieb und Sicherstellung der Funktionalität unserer Plattform
  • Kommunikation: Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen
  • Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzung zur kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
  • Betrugsprävention: Schutz vor missbräuchlicher Nutzung und Sicherstellung der Integrität unserer Systeme

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen notwendig ist
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern diese Ihre Grundrechte nicht überwiegen

Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Website, die Kommunikation mit unseren Nutzern sowie die Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzanalyse und Investitionsstrategien.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag tätig werden. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Übermittlung von Daten verpflichtet, insbesondere:

  • Auf behördliche Anordnung (Polizei, Staatsanwaltschaft, Gerichte)
  • Zur Erfüllung steuerlicher Pflichten gegenüber Finanzbehörden
  • Bei Verdacht auf Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten

Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO).

Widerruf der Einwilligung

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter info@lumiratevox.sbs oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind durch moderne Verschlüsselungsverfahren geschützt
  • Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch professionelle Firewall-Systeme vor unbefugten Zugriffen geschützt
  • Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt
  • Regelmäßige Updates: Alle verwendeten Systeme werden regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten
  • Mitarbeiterschulung: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und auf das Datengeheimnis verpflichtet

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Abschluss der Kommunikation gelöscht, spätestens jedoch nach 3 Jahren
  • Logfiles: Werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt
  • Vertragsrelevante Daten: Werden gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre gespeichert
  • Einwilligungsnachweise: Werden bis zum Widerruf der Einwilligung plus 3 Jahre zur Dokumentation aufbewahrt

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags erforderlich sind.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und Funktionalität. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website
  • Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt werden kann.

10. Beschwerdestelle und Kontakt

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter:

lumiratevox

Falkenberger Str. 145

13088 Berlin, Deutschland

E-Mail: datenschutz@lumiratevox.sbs

Unabhängig davon haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

10969 Berlin

Telefon: 030 13889-0

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Dies kann insbesondere bei Änderungen unserer Website, der Implementierung neuer Technologien oder bei Änderungen der Rechtslage erforderlich werden.

Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website unter lumiratevox.sbs/privacy-policy verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.